Aufgaben
2.7 Gesetze für die Multiplikation 60FTC8
2.8 a,c,g,h Rechnen mit Vektoren I GD49VQ
2.11 Parallelogramm DDBD9S
2.14 a Gleichschenklige Dreiecke 5CE2XT
Betrachten Sie das Video Bestimmen ob eine Menge ein Vektorraum ist (nur Abgeschlossenheit), Beispiel und Gegenbeispiel
2.19 Die Ebene R3 826816
2.20 Ein A4-Blatt A1D84A
2.23 Trigonometrische Funktionen 847116
2.24 Polynome bis Grad 4 625994