Komplexe Zahlen
RCL-Netzwerke mit Wechselstrom
Umkehrabbildung und inverse Matrix
Determinanten
Matlab
Lineare Abbildung
Übungen
- BSP Zwei Notationen für lineare Abbildungen AP4X4W
- BSP Matrix ⊙ Vektor linear? 591417
- BSP Linearität YHRNU8
- BSP Überprüfe, ob die Abbildung L linear ist. 410717
- BSP Bestimme die Matrix der Abbildung, falls sie linear ist. 155513
- BSP Projektionen EPVI4M
Matrixalgebra
Übungen
- BSP Multiplikation einer Matrix mit einem Spalten-Vektor SCLJSA
- BSP Produkt von zwei Matrizen CKZ2V1
- BSP Linearkombination T46Q97
- BSP Matrix mal Vektor = Einsetzen in Koeffizientenmatrix XGQMA7
- BSP Homogene und partikuläre Lösung XM6UY5
Lösungen von linearen Gleichungssystemen
Selbststudium:
Video zur Darstellung von Ebenen.
Video zu Pivo- und freien Variablen, Richtungsvektoren und partikulären Lösungen.
Aufgaben:
BSP c/d/e Schnittmengen qualitativ: Homogene LGS GL27L6
BSP c/d/e Schnittmengen qualitativ: Inhomogene LGS EM75PE
BSP b,d,e Richtungsvektoren QWQK7P
BSP Linear abhängige Linearkombinationen von Gleichungen 942087
BSP a/b/f Nullraum QWDLIG
BSP Konsistente LGS 0ZDJ5L
BSP Ebenen in R3 185060 (hier: Ebenen, die durch 0 gehen)
BSP Ebenen in R3 807042 (homogen)
BSP Freie Variablen und Pivot-Variablen 863440 (auch mit Matlab)
Weitere Unteralgen
Ebenen in R3
Selbsstudium
Betrachten Sie das Video zum Thema Ebenen
Aufgaben
7.3 Liegen die Punkte in der Ebene E? 642893
7.6 d Abstand Punkt Gerade in R2 UE9YTP
7.10 c/d Abstand Punkt Ebene 2MZJ54
7.15 b Hessesche Normalenform 5YWDZK
7.20 c,e,f Punkte in Ebene erzeugen 7EQKL7
7.22 b Von der Koordinaten-Form zur Parameterform 467643
7.25 c/d Schnittmengen qualitativ FK36P5
7.26 c Abstand Punkt-Ebene im Raum 007592